https://youtu.be/DCwnL221-oE?si=Ihbbzn5zGGjZm3S-
Ist Merz der erste Bundeskanzler, der in der Irrenanstalt landet ?
https://youtu.be/DCwnL221-oE?si=Ihbbzn5zGGjZm3S-
Ist Merz der erste Bundeskanzler, der in der Irrenanstalt landet ?
https://youtu.be/f05hFuz4qQ4?si=Pav8Qs5iZ_1qib9M
ÖRR Deutschland folgt ? Bitte sehr!
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland – ARD, ZDF, Deutschlandfunk und Co. – präsentiert sich gern als Bollwerk der Demokratie, als Garant für ausgewogene Information und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich ein System, das zunehmend in die Kritik gerät: wegen mangelnder Pluralität, politischer Nähe und einer Selbstgerechtigkeit, die kaum noch Raum für echte Debatte lässt.
Donald Trump hat in den USA eine konfrontative Haltung gegenüber etablierten Medien eingenommen – oft polemisch, manchmal berechtigt. Seine Entscheidung, bestimmte staatlich finanzierte Medienstrukturen zu hinterfragen oder zu beschneiden, war Teil einer größeren Bewegung: weg von zentralisierten Informationsmonopolen, hin zu dezentraler Medienlandschaft.
Ob man Trump zustimmt oder nicht – sein Ansatz hat eine Debatte angestoßen, die auch in Deutschland dringend nötig wäre: Wie viel Macht darf ein öffentlich finanzierter Sender haben? Und wer kontrolliert die Kontrolleure?