Kategorien
Infos

Leserbrief, konnte es nicht lassen….

 

Leserbrief: Erbrechtsreform – längst überfällig!

Mit großem Interesse und wachsender Sorge habe ich Ihren Artikel „Eckpunkte für Pflegereform bis Jahresende“ gelesen. Pflegebedürftigkeit ist kein Randthema, sondern betrifft unsere Mitte der Gesellschaft. Doch wer sich ernsthaft mit der Pflege beschäftigt, darf das Erbrecht nicht ignorieren – hier herrscht ein blindes, ja geradezu ungerechtes Systemversagen.

Persönlich habe ich erlebt, was passiert, wenn Recht und Gerechtigkeit auseinanderfallen: Ein Haus, das von unserer Mutter eindeutig einem pflegenden Angehörigen zugesprochen wurde, wurde nach ihrem Tod zerrissen – buchstäblich und juristisch. Keine Ausgleichszahlung, keine Rücksicht. Bankkonten blieben offen, und eine Miterbin konnte, ausgestattet mit einem Erbschein, sämtliche Gelder abräumen. Das Amtsgericht schaute zu. Wo bleibt hier der Schutz vor Missbrauch?

Es ist höchste Zeit für klare gesetzliche Regelungen:

  • In solchen Fällen müssen Amtsgerichte verpflichtet sein, Bankkonten vorsorglich zu sperren, bis alle Ansprüche geprüft sind.
  • Das Haus, in dem die pflegebedürftige Person gelebt und gepflegt wurde, muss dem pflegenden Angehörigen automatisch zustehen – falls im Testament nichts anderes verfügt wurde.
  • Renovierungs- und Instandhaltungskosten dürfen nicht auf die Pflegeperson abgewälzt werden, sondern gehören vollständig dem Erbanteil der anderen Parteien angerechnet.

Pflege ist ein Akt der Fürsorge – das Erbrecht darf kein Akt der Ausbeutung bleiben. Die Kombination aus Pflegereform und Erbrechtsreform muss jetzt kommen, nicht irgendwann!


Diesen Beitrag weitersagen
Kategorien
Infos

Alice Weidel konfrontiert Merz mit seinen gebrochenen Wahlversprechen❗️😂 – AfD-Fraktion im Bundestag

https://youtu.be/JlmxU2QcuuU?si=GdiuDDiutW82pVtj

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Diesen Beitrag weitersagen
Kategorien
Infos

Skandal-Liste: FPÖ zeigt, wofür EU unser Geld rauswirft! 💥

https://youtu.be/V-YO1WDeF-U?si=1gR70fT2_S0G7_ty

 


Diesen Beitrag weitersagen
Kategorien
Infos

EU-Aufstand: Stürzt sie noch diese Woche?!💥

https://youtu.be/1m0atGGJT6k?si=LYosyocjqRbijrrI

EU „begraben“ ! Samt Digitalem Euro, DigitalerID, Vermögensregister, AMLA. Die wollen über Ihren Scheiß-DigiEuro uns auf der Nase rumtanzen, was wir zu tun und zu lassen haben ?

AMLA ? ———->LMAA !


Diesen Beitrag weitersagen
Kategorien
Infos

Der Wärmepumpen-Windkraft-Photovoltaik-Hammer

Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung der Energiepolitik und Förderung alternativer Technologien

§ 1 Zielsetzung
Ziel dieses Gesetzes ist die strategische Neuausrichtung der Energieversorgung durch die Einschränkung etablierter erneuerbarer Technologien und die gezielte Förderung innovativer Energiekonzepte wie Raumenergie und Raumenergietechnik.

§ 2 Verbot von Wärmepumpensystemen
(1) Die Installation und der Betrieb von elektrischen Wärmepumpensystemen zur Raumheizung und Warmwasserbereitung ist ab dem 1. Januar 2026 untersagt.
(2) Ausnahmen können durch die zuständige Landesbehörde genehmigt werden, sofern besondere technische oder medizinische Erfordernisse vorliegen.

§ 3 Verbot von Windkraftanlagen
(1) Der Bau neuer Windkraftanlagen im Außenbereich ist ab Inkrafttreten dieses Gesetzes untersagt.
(2) Bestehende Anlagen dürfen bis spätestens 31. Dezember 2030 betrieben werden und müssen danach zurückgebaut werden.

§ 4 Verbot von Photovoltaikanlagen
(1) Die Installation neuer Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung ist ab dem 1. Januar 2026 untersagt.
(2) Bestehende Anlagen genießen Bestandsschutz bis zum 31. Dezember 2032 und sind danach zu demontieren.
(3) Ausnahmen gelten für wissenschaftliche Testanlagen und genehmigte Pilotprojekte.

§ 5 Umwidmung von Steuermitteln
(1) Die durch die Einschränkung der genannten Technologien freiwerdenden Haushaltsmittel werden vollständig der Förderung von freier Energie, Raumenergie und Raumenergietechnik zugeführt.
(2) Die Mittel sind zweckgebunden und dürfen ausschließlich für Forschung, Entwicklung, Infrastruktur und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Raumenergie verwendet werden.

§ 6 Einrichtung eines Sonderfonds „Raumenergie 100“
(1) Es wird ein jährlicher Sonderfonds in Höhe von 100 Milliarden Euro eingerichtet.
(2) Der Fonds dient folgenden Zwecken:

  • Finanzierung von Grundlagen- und angewandter Forschung
  • Aufbau von Forschungszentren und Testlaboren
  • Errichtung von Fabriken zur Prototypenentwicklung und Serienfertigung
  • Förderung von Start-ups und KMU im Bereich Raumenergietechnik
  • Internationale Kooperationen zur Technologieentwicklung

§ 7 Koordinierungsstelle Raumenergie
(1) Eine bundesweite Koordinierungsstelle wird eingerichtet, die die Mittelvergabe, Projektbewertung und strategische Ausrichtung der Raumenergie-Förderung übernimmt.
(2) Die Stelle arbeitet mit Hochschulen, Forschungsinstituten und Industriepartnern zusammen.

§ 8 Inkrafttreten
Dieses Gesetz tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.


Diesen Beitrag weitersagen