Kategorien
Infos

Gesetz zur Sicherung von Vermögenswerten Verstorbener und zur Ausgleichsregelung für pflegende Angehörige (GVVA)

Gedicht – Die trägen Miterben

Im Erbe, gewebt aus Schweiß und schwerer Pflicht,
Erblüht die Mühe jenes, der sein Herz stets verpflichtet.
Die Pflegenden, sie stehen, stark und klug zugleich,
Ihr Einsatz, ihr Streben – der wahren Gerechtigkeit Reich.

Doch in dunklem Schatten, still und ohne Schwung,
Verweilen Miterben, träge, in zeitloser Ruh;
Kein Funken Tat, kein Quell des Lebensdrangs,
Nur leere Versprechen, verhallt als leiser Gesang.

Das Erbe spricht – ein Spiegel der getanen Mühe,
Die Hände, die pflegen, verdienen des Lichts Blüte;
Die, die nichts tun, versinken im kalten Schein,
Während der Wert der Arbeit ewig möge sein.

So mahnt uns das Erbe in bitterer Poesie,
Wahre Belohnung gilt denen, die handeln und streben.
Die trägen Miterben, vom Stillstand erraten,
Bleiben Schatten der Zeit – verraten und verstaubt in den Daten.

Ich habe weitere „Verbesserungen“ für pflegende Angehörige in meinen Gesetzesentwurf gebracht…

Gesetz zur Sicherung von Vermögenswerten Verstorbener und zur Ausgleichsregelung für pflegende Angehörige (GVVA)

§1 Zweck des Gesetzes
Das Gesetz dient der Sicherung der Vermögenswerte Verstorbener sowie der gerechten Anerkennung und finanziellen Entlastung von Angehörigen, die Pflegeleistungen erbracht haben. Es schafft klare Regelungen für die Verteilung des Vermögens und den bevorzugten Zugang von pflegenden Angehörigen.

§2 Sicherung von Vermögenswerten Verstorbener
(1) Nach dem Tod einer Person wird das vorhandene Vermögen durch eine staatlich anerkannte Stelle verwaltet, um sicherzustellen, dass es gemäß den gesetzlichen oder testamentarischen Bestimmungen verteilt wird.
(2) Die Verwaltung führt eine Inventarisierung sämtlicher Vermögenswerte durch, einschließlich Immobilien, Bankguthaben, Wertpapiere und beweglicher Sachen.
(3) Unrechtmäßige Zugriffe oder Verfügungen über das Vermögen Verstorbener werden strafrechtlich verfolgt.

§3 Ausgleichsregelung für pflegende Angehörige
(1) Angehörige, die Pflegeleistungen für die verstorbene Person erbracht haben, erhalten in jedem Fall eine finanzielle Entschädigung aus dem Nachlass.
(2) Die Höhe der Entschädigung bemisst sich nach dem zeitlichen und körperlichen Aufwand der Pflegeleistungen und wird durch ein unabhängiges Gremium festgelegt.
(3) Pflegende Angehörige erhalten unmittelbar nach Ausstellung eines Erbscheins Zugriff auf ihren gesetzlich oder testamentarisch festgelegten Anteil am Vermögen des Nachlasses.
(4) Nach der Auszahlung an den pflegenden Angehörigen dient das restliche Vermögen zur Berechnung und Sicherstellung der Ausgleichszahlungen, die von den übrigen Miterben zu leisten sind.
(5) Die Vermögenswerte der übrigen Miterben bleiben strafbewehrt geschlossen, bis die erforderlichen Ausgleichszahlungen gegenüber dem pflegenden Angehörigen vollständig geleistet sind. Jegliche unbefugte Zugriffe oder Verfügungen über diese Vermögenswerte werden strafrechtlich geahndet.
(6) Das Vermögen von Miterben, die keine Pflegeleistungen erbracht haben, wird anteilig an eine staatlich verwaltete Behörde übertragen. Diese Behörde verwendet die Mittel, um pflegende Angehörige finanziell und strukturell zu unterstützen, auch über den konkreten Erbfall hinaus.

§4 Finanzierung und Verwaltung
(1) Zur Umsetzung dieses Gesetzes wird ein Fonds eingerichtet, der durch einen geringen Prozentsatz der Erbschaftssteuer und anderen staatlichen Mitteln finanziert wird.
(2) Die administrative Durchführung obliegt einer spezialisierten Behörde, die in jedem Bundesland vertreten ist.

§5 Übergangs- und Schlussbestimmungen
(1) Dieses Gesetz tritt mit Veröffentlichung in Kraft.


Diesen Beitrag weitersagen
Kategorien
Infos

Russland wertet Taurus als direkte Kriegsbeteiligung von Deutschland!

https://youtu.be/8dI7LGvIdpE?si=BIsg-68qxqCGJ_HO

 


Diesen Beitrag weitersagen
Kategorien
Infos

Sozis kleben am viel zu grossen Sitzungssaal!

https://youtu.be/WT4tv0wlO74?si=bAoqNlxsyjqiA8wm

Zwangsräumung !? Reicht nicht ein Outdoorzelt ?


Diesen Beitrag weitersagen
Kategorien
Infos

Merz eskaliert: Taurus gegen Krim-Brücke💥

https://youtu.be/_yP9wUX1Fto?si=8KIhDDHZZKQ6-huK

Da müssten Zwangsjacken gegen deutsche Kriegstreiber erlaubt sein oder ?
Das „Ding“ Amtseid gehört auf den Prüfstand:

In Deutschland sind Verstöße gegen den Amtseid rechtlich nicht direkt sanktionierbar. Der Amtseid, wie er im Grundgesetz Artikel 56 beschrieben ist, hat keine strafrechtliche Wirkung. Das bedeutet, dass eine Verletzung des Amtseides nicht automatisch strafrechtliche Konsequenzen nach sich zieht. Der Amtseid ist vielmehr eine symbolische Verpflichtung, die die Ernsthaftigkeit des Amtes unterstreicht.

Allerdings können Politiker für konkrete Verstöße gegen ihre Amtspflichten oder für Handlungen, die gegen geltendes Recht verstoßen, rechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Dies könnte beispielsweise durch ein Amtsenthebungsverfahren oder strafrechtliche Ermittlungen geschehen, wenn die Handlungen gegen Gesetze verstoßen.


Diesen Beitrag weitersagen
Kategorien
Infos

Terrorverdacht? Egal! 48.000 Euro für Linksextreme – Vom Staat!

https://youtu.be/PxX3AanSN-Q?si=ldc1T7AXf-AocdD3

 


Diesen Beitrag weitersagen